Gebietsweiterbildungen
⬛ Psychotherapie für Erwachsene (PP)
⬜ Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (KJP)
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das MAPP-Institut am Standort Magdeburg durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer als Weiterbildungsinstitut und -stätte für die Gebietsweiterbildung Psychotherapie für Erwachsene und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche mit den Vertiefungen in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie sowie in Verhaltenstherapie akkreditiert wurde.
Wir stehen somit in den Startlöchern für die neue Weiterbildung als Fachpsychotherapeut:in nach der neuen Fassung des Psychotherapiegesetzes (PsychThG) des Jahres 2019.
Dabei planen wir einerseits selbst als ambulante Weiterbildungsstätte Psychotherapeut:innen in Weiterbildung (PtW) anzustellen und andererseits als Weiterbildungsinstitut für kooperierende Weiterbildungsstätten Theorie, Selbsterfahrung und ggf. Supervision für dort angestellte PtW anzubieten.
Auf dieser Seite finden Sie einige wichtige Informationen zur neuen Weiterbildung, die aktuelle Planung am MAPP-Institut und wie Sie bei weiteren Fragen und Interesse mit uns in Kontakt treten können.
Erfahren Sie mehr über die neue Weiterbildung allgemein
↓
Die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer erläutert zur neuen Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut:in folgendes (Stand 07/2025): Psychotherapeut:innen können eine Gebietsweiterbildung absolvieren, die zur Anerkennung als Fachpsychotherapeut:in führt.
Die Gebietsweiterbildung erfolgt hauptberuflich und dauert in der Regel 5 Jahre.
Die Weiterbildung kann in den folgenden drei Gebieten erfolgen:
Psychotherapie für Erwachsen
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Neuropsychologische Psychotherapie
Während der Qualifizierung in den Gebieten Psychotherapie für Erwachsene oder Psychotherapie für Kinder und Jugendliche ist die Vertiefung in mindestens einem der wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren obligatorisch:
Analytische Psychotherapie
Systemische Therapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Fachpsychotherapeut:innen können an eine Gebietsweiterbildung eine Bereichsweiterbildung anschließen. Die Bereichsweiterbildung kann haupt- oder nebenberuflich erfolgen und dauert in der Regel 18 Monate. Mit ihr werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in weiteren Verfahren, in spezialisierten psychotherapeutischen Methoden oder in besonderen Anwendungsbereichen erworben:
Die genauen Voraussetzungen, Inhalte und Bestandteile der neuen Weiterbildung können in der Weiterbildungsordnung für die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (WBO PT) nachgelesen werden.
Gemäß der Muster-Weiterbildungsordnung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPTK; Stand 11/2022), gilt:
Die Weiterbildung wird in einer dafür ganz oder teilweise kraft Gesetzes ermächtigten oder durch die Psychotherapeutenkammer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchgeführt.
Weiterbildungsinstitute sind Weiterbildungsstätten, die neben der psychotherapeutischen Behandlung weiterbildungsstätten-übergreifend Theorie, Selbsterfahrung und Supervision durchführen.
Eine Weiterbildungsstätte kann für eine andere Weiterbildungsstätte die theoretische Weiterbildung, die Selbsterfahrung sowie die Supervision im Rahmen der Fachgebietsweiterbildung koordinieren und Weiterbildungsstätten können mit Weiterbildungsinstituten einen Kooperationsvertrag schließen – zu dem Zweck, die Theorie, die Selbsterfahrung sowie die Supervision in die gesamte Weiterbildung oder in die jeweiligen Weiterbildungsabschnitte zu integrieren.
Erfahren Sie mehr über die neue Weiterbildung am MAPP-Institut
↓
Aktuell befinden wir uns in der weiteren Vorbereitungsphase, um für Sie einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Start in eine fundierte Weiterbildung gewährleisten zu können.
Inhaltlich wird die Weiterbildung am MAPP-Institut dabei den Vorgaben der Weiterbildungsordnung für die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (WBO PT) entsprechen.
Das MAPP-Institut mit Standort Magdeburg ist durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK) akkreditiertes Weiterbildungsinstitut und -stätte:
Gebietsweiterbildungen
⬛ Psychotherapie für Erwachsene (PP)
⬜ Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (KJP)
Vertiefungsmöglichkeiten
🟦 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP)
🟩 Verhaltenstherapie (VT)
Der konkrete Starttermin für die Weiterbildung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir befinden uns darüber hinaus aktuell im Prozess der Akkreditierung als Weiterbildungsstätte (PP/KJP, VT/TP) für unseren Standort Halle sowie für die Bereichsweiterbildungen im Bereich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als zusätzliches wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren im jeweiligen Gebiet (KJP + PP) sowie Verhaltenstherapie als zusätzliches wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren im jeweiligen Gebiet (KJP + PP).
Stellen Sie weitere Fragen zur neuen Weiterbildung
↓
Aktuell befinden wir uns in der weiteren Vorbereitungsphase, um für Sie einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Start in eine fundierte Weiterbildung gewährleisten zu können und können leider noch keine Auskunft geben, wann bei uns Stellen für Psychotherapeut:innen in Weiterbildung zu besetzen sind.
Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung haben oder über den Start informiert werden möchten, können Sie sich aber unter bewerbungsmanagement@mapp-institut.de gern unverbindlich vormerken lassen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Aktuell ist das MAPP-Institut als Weiterbildungsinstitut für die Gebietsweiterbildungen Psychotherapie für Erwachsene (PP) sowie Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (KJP) akkreditiert. Beide Gebiete können mit den Vertiefungen in den wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) und Verhaltenstherapie (VT) absolviert werden.
Darüber hinaus befindet sich das MAPP-Institut im Akkreditierungsprozess für die Bereichsweiterbildung in beiden Gebieten (PP und KJP) – jeweils in den Verfahren TP und VT als zusätzliches wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren.
Wir beraten Sie gern zu Kooperationsmöglichkeiten und zum Ablauf des Akkreditierungsprozesses als Weiterbildungsstätte bei der OPK.
Nach einem ersten Austausch über die Umsetzung der Weiterbildung an Ihrer Weiterbildungsstätte kann ein Kooperationsvertrag geschlossen werden, der dem Antrag auf Weiterbildungsstätte an die OPK beigefügt wird. So entfällt für die beantragende Weiterbildungsstätte eine ausführliche Aufschlüsselung des Theorie- und Selbsterfahrungs-Curriculums.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, erreichen Sie uns unter theresa.steinhaeuser@mapp-institut.de.
Sollten Sie auf dieser Seite keine Informationen zu bestimmten Themen oder Antworten auf Ihre Fragen zur neuen Weiterbildung gefunden haben, können Sie uns gerne per E-Mail unter theresa.steinhaeuser@mapp-institut.de kontaktieren.