Zusatzqualifikationen
Mit der Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten wird zwar die berufsrechtliche Anerkennung zur Durchführung von Psychotherapie mit allen Altersgruppen erlangt, nicht aber die sozialrechtliche. Um Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren behandeln zu können, benötigen Psychologische Psychotherapeuten eine Ergänzungsqualifikation. Diese kann bereits während der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in begonnen werden.
Die geforderten Theoriestunden können als Gasthörer in bestehenden KJP-Kursen absolviert werden.
Inhalt
200 Stunden Theorie (davon werden 50 Stunden aus der Grundausbildung angerechnet)
180 Behandlungsstunden bei Kindern und Jugendlichen, mit mindestens vier dokumentierten abgeschlossenen Behandlungsfällen
45 Stunden Supervision (i.d.R. als Gruppensupervision)
Alle Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
Gebühren
- theoretische Weiterbildung1500,00 €
- Supervision25,00 €/Std.im Gruppensetting
- Supervision100,00 €/Std.im Einzelsetting
- Prüfungsgebühr490,00 €
Einnahmen
Die Teilnehmer der Zusatzqualifikation erhalten für die Behandlungsstunden eine anteilige Vergütung in Höhe von 60%.
Werden die Behandlungsstunden ausschließlich unter Gruppensupervision durchgeführt, ergibt sich ein Gewinn von über 7.500 € während der Zusatzqualifikation.
In der Psychotherapievereinbarung ist EMDR als Behandlungsmethode in der Einzeltherapie bei Erwachsenen als abrechnungsrelevante Zusatzqualifikation für die anerkannten Richtlinienverfahren zugelassen worden.
Das MAPP-Institut unterhält zur Qualifizierung für diese Abrechnungsgenehmigung seit 2016 eine Kooperation mit dem EMDR Traumainstitut Oliver Schubbe in Berlin.
Die Kooperation bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung von EMDR-Fortbildungen als Voraussetzung für die EMDR-Zusatzqualifikation im Sinne von §§ 5 und 6 Abs. 8 bzw. Abs. 7 der „Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung“ vom 15.12.2014 (Psychotherapievereinbarung).
Vor Beginn der Qualifizierung ist mit dem MAPP-Institut ein Qualifizierungsvertrag abzuschließen.
Inhalt
- 40 Stunden Theorie der Traumabehandlung und EMDR
- 40 Stunden Einzeltherapie mit mindestens 5 abgeschlossenen EMDR-Behandlungsabschnitten
- mindestens 10 Stunden Supervision
Abschluss der Qualifikation
Nach Vorlage aller Nachweise zu den geforderten Qualifikationsbestandteilen wird ein kostenpflichtiges Zertifikat erstellt. Dieses dient zur Vorlage bei der Kassenärztlichen Vereinigung, um die Abrechnungsgenehmigung für die Durchführung und Abrechnung von EMDR zu beantragen.
Kosten
Die Kosten für die Theorieseminare erfahren Sie beim Traumainstitut Oliver Schubbe in Berlin.
- Verwaltungsgebühr250,00 €für das Zertifikat am MAPP-Institut