MAPP Institut Magdeburg
  • Über uns
    • Was ist das MAPP?
    • Team
    • Das macht uns aus
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsprojekte
    • Kunst am MAPP
    • Partner
  • Ausbildung
    • Psychologische Psychotherapie
      • Voraussetzungen für den Start
      • Bestandteile der Ausbildung
      • Rahmenbedingungen der Ausbildung
      • Kosten- und Einnahmemodell
      • Beginn-Bewerbung-Kontakt
    • Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
      • Voraussetzungen für den Start
      • Bestandteile der Ausbildung
      • Kooperation mit der MEU
      • Rahmenbedingungen der Ausbildung
      • Kosten- und Einnahmemodell
      • Beginn-Bewerbung-Kontakt
  • Fortbildungen
    • Termine
  • Zusatzqualifikationen
    • Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
    • Doppelapprobation
    • Gruppenpsychotherapie
    • EMDR
    • Hypnose
  • Patienten und Ambulanz
    • Behandlung
    • Diagnosen
    • Patientenannahme
  • Tagungsräume & Übernachtung
  • Karriere
    • Mitarbeit am MAPP
    • Dozent:in
    • Supervisor:in
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Scroll to next section Scroll to next section

Zusatzqualifikationen im MAPP-Institut

Fachliche Befähigung zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen durch Zusatzqualifikation

Inhalt, Gebühren & Einnahmen

Mit der Approbation Psychologische Psychotherapeut*in wird die berufsrechtliche Anerkennung zur Durchführung von Psychotherapie mit allen Altersgruppen erlangt, nicht aber die sozialrechtliche. Diese ist erforderlich, um Leistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Mit der fachlichen Befähigung zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen können Psychologische Psychotherapeut*innen die sozialrechtliche Anerkennung erlangen, die für die Behandlung und Abrechnung von Leistungen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren notwendig ist. Diese kann bereits während der Ausbildung zum*r Psychologischen Psychotherapeut*in begonnen werden.

Für die Zusatzqualifikation sind folgende Ausbildungsbestandteile zu absolvieren:

Bestandteile

  • 200 Stunden Theorie
  • 200 Behandlungsstunden mit mindestens 3 dokumentierten Behandlungsfällen
  • 50 Stunden Supervision
  • Abschlussgespräch
  • Die Selbsterfahrung wird in vollem Umfang aus der Ausbildung angerechnet

Dauer

3 Jahre

Weitere Informationen erhalten Sie am MAPP-Institut.

Gebühren

  • theoretische Weiterbildung
    4.490,00 €
  • Supervision
    27,50 €/Std.
    im Gruppensetting
  • Supervision
    110,00 €/Std.
    im Einzelsetting
  • Auswahlgespräch
    150,00 €
  • Prüfungsgebühr
    349,00 €

Einnahmen

Die Teilnehmenden der Zusatzqualifikation erhalten für die Behandlungsstunden eine anteilige Vergütung in Höhe von 50%.

Werden die Behandlungsstunden ausschließlich unter Gruppensupervision durchgeführt, ergibt sich ein Gewinn von mindestens 5.445,00 € während der Zusatzqualifikation.

Standort

MAPP-Institut
Klausenerstraße 12
39112 Magdeburg

Kontakt

Telefon: +49 (0)391 / 535 588 7
Telefax: +49 (0)391 / 535 588 98
E-Mail: info@mapp-institut.de

SOCIAL MEDIA

     

© 2024 MAPP-Institut GmbH & Co.KG
Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen