Wir sind eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie in den Bereichen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Psychologischer- sowie Ärztliche Psychotherapie.
Was ist das MAPP-Institut?
MAPP steht für „Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie“.
Prof. Dr. Meinrad Armbruster gründete gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Metzner 2003 den Verein MAPP e.V. zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung und Gesundheitsförderung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Aus diesem Verein ging 2004 das MAPP-Institut hervor.
Das MAPP-Institut ist eine staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte für Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in den Bereichen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Psychologischer Psychotherapie. Zudem ist das MAPP-Institut im Rahmen der Ärztlichen Weiterbildung als Weiterbildungsstätte für Ärztliche Psychotherapie durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt akkreditiert.
Das Institut verfügt über eine psychotherapeutische Ambulanz in Magdeburg sowie über ein etabliertes bundesweites Kooperations- und Lehrpraxennetzwerk.
Wir bieten ausgezeichnete berufskompatible Lernbedingungen an dem Standort Magdeburg.
Durch die bundesweite Kooperation mit Kliniken, Lehrpraxen und Supervidierenden kann die Aus- und Weiterbildung auch unabhängig von den Standorten bzw. wohnortnah in ganz Deutschland absolviert werden. Nur zu den Theorie- und Selbsterfahrungsstunden muss der Standort Magdeburg aufgesucht werden. In der Regel betrifft dies ca. 15 – 20 Wochenenden im Jahr. Darüber hinaus werden auch ausgewählte Theorieseminare im Online-Format angeboten.
Seit 2019 bietet die MAPP Berlin GmbH im DGVT-Ausbildungszentrum Berlin die Erwachsenenpsychotherapeutenausbildung im Bereich Verhaltenstherapie an.
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die Entwicklung der Therapeutenpersönlichkeit durch die Förderung der individuellen Ressourcen und die sorgfältige Begleitung des fachlichen Wachstums der Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden. Hierfür stehen zahlreiche approbierte Mitarbeitende des MAPP-Instituts zur Verfügung, sowohl im ärztlichen als auch im psychologischen Bereich.
Das MAPP-Institut ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT und der Deutschen Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (DFT).
Unsere Prinzipien
Lernen
Von den Besten lernen, ganz flexibel und individuell. Wir bieten 150 praxiserfahrene Dozierende sowie die Zusammenarbeit mit 500 Kooperationskliniken.
Erfolg
Ihr Erfolg ist unser Maßstab. Unsere Lehrveranstaltungen sind praxisorientiert, persönlich und berufskompatibel. Die Abbruchquote liegt bei nur 2,3 %.
Einstieg
Bewerben Sie sich nach einem Studiumabschluss in Psychologie, Rehapsychologie, Pädagogik (B.A.), Heilpädagogik, sozialer Arbeit (B.A.) oder ähnlichen Fachrichtungen.
Unser Team
Geschäftsführung

Prof. Dr. sc. hum. Meinrad Armbruster
Psychologischer Psychotherapeut (VT & TP)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT & TP)

Prof. Dr. Chaska Armbruster

Catherina Mangelsdorf-Reinhold

Katja Gallert
Institutsleitung und Assistenz

Dr. phil. Theresa Steinhäuser
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Anika Südekum

Jana-Sophie Stenzel
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Aus- und Weiterbildungsleitung

Rafael Böhm
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP)

Helen Pentzek
Psychologische Psychotherapeutin (TP)

Esther Knichel
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Valentina Elias
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Michael Mürbeth
Assistent der Ausbildungs- und Ambulanzleitung PP-VT
Psychologischer Psychotherapeut (VT)

Sascha Neurohr
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP)
Unsere Verwaltung

Benjamin Lohse

Franziska Wende

Stefanie Wagner

Josephine Osterland

Doreen Heidemann

Florian Rabe

Marcel Helbig

Swetlana Wolf

Robin Miedlich

Jenny Kühne

Konrad Lötsch

Claudia Desselmann

Lisa Mertens
Forschung

Prof. Dr. phil. Michael Spaeth
Warum bei uns lernen?
KLARE STRUKTURIERUNG
Klar strukturierte Weiterbildung durch Jahrgangskurse
WOHNORTNAHE AUSÜBUNG
der Praktischen Tätigkeit und der Praktischen Ausbildung (bundesweites Netzwerk an Lehrpraxen, Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern)
KEINE EXTRAKOSTEN
für die obligatorische Selbsterfahrung und Gruppensupervision
INDIVIDUELLE UND INTENSIVE BEGLEITUNG
Individuelle und intensive Begleitung von Beginn an durch das Lehrgangsleitersystem
Das macht uns aus
Unsere Philosophie
Wir unterstützen unsere Klientinnen und Klienten, sowie unsere Patientinnen und Patienten dabei, ihre psychische Autonomie, individuellen Stärken und sozialen Kompetenzen zu entwickeln und auszuprägen. Unsere Therapien geben Anstoß zur Aktivierung der Potenziale und zur Selbsthilfe. Wir fördern Wertschätzung, gegenseitige Achtung, Eigenverantwortlichkeit und Spiritualität. Die Interventionen erfolgen auf der Grundlage von Wissenschaftlichkeit und gleicher Augenhöhe. Als angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten am MAPP arbeiten wir verfahrensübergreifend und kollegial zusammen.
Standort Magdeburg
Magdeburg ist mit 1200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern und zugleich Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Kaum eine andere Stadt im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Die Stadt an der Elbe ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom.
In der Landeshauptstadt befinden sich zahlreiche bedeutende Kultureinrichtungen, darunter das Kloster Unser Lieben Frauen und das Kulturhistorische Museum Magdeburg.
Im südwestlich gelegenen Stadtteil Sudenburg befindet sich in der Klausenerstraße (12 & 15) die Hauptgeschäftsstelle des MAPP-Instituts mit der Institutsambulanz und sechs großzügigen, modernen Seminarräumen.
Für die ambulante Behandlung von Patientinnen und Patienten durch unsere Aus- und Weiterbildungsteilnehmer:innen (während der „Praktischen Ausbildung“ zum/ zur Psychotherapeuten/ Psychotherapeutin oder während der ärztlichen Weiterbildung) stehen insgesamt 14 Therapieräume, eine Bibliothek, eine Testothek sowie ein Kopiergerät zur Verfügung. Außerdem sind in Magdeburg die Verwaltung des MAPP-Instituts und die Leitungsebene (Instituts-, Ambulanz- und Ausbildungsleitung) angesiedelt. Anliegen können somit unbürokratisch „auf dem kurzen Dienstweg“ geklärt werden.
Standort Halle
Halle ist die größte Stadt in Sachsen-Anhalt. Die Stadt an der Saale beherbergt eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle, sowie die Burg Giebichenstein Kunsthochschule. Darüber hinaus ist die Stadt Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Kulturstiftung des Bundes.
Im Stadtgebiet befinden sich zahlreiche kulturelle und museale Einrichtungen, wie die Stiftung Moritzburg oder das Landesmuseum für Vorgeschichte. Der Weinberg Campus ist ein wichtiges Technologie- und Gründungszentrum in den neuen Bundesländern.
In ruhiger Lage im nördlichen Stadtzentrum befindet sich die Nebengeschäftsstelle des MAPP-Instituts im Mühlweg 43. Hier stehen vier helle und modern eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung.
Nachhaltigkeitsprojekte
Stromerzeugung
Wir sind stolze Kunden von Naturstrom und setzen auf nachhaltige Energie. Um unsere Energiebilanz zu verbessern, haben wir Photovoltaikanlagen mit 17 kW und 11 kW auf unseren Dächern installiert. Damit versorgen wir nicht nur unser Institut in Magdeburg, sondern auch mehrere Mietparteien mit sauberer Sonnenenergie. So können wir im Hochsommer unsere Klimaanlagen bedenkenlos betreiben, da die benötigte Energie direkt von der Sonne kommt. Diese Maßnahmen tragen aktiv zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks bei und fördern den Umweltschutz.
Plastikflaschenverzicht
Über viele Jahre hinweg haben wir bei unseren Seminaren, Meetings, Fortbildungen und Tagungen kleine 0,5-Liter-Plastikflaschen angeboten. Um unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu verstärken, haben wir das Leitungswasser auf seine Trinkwasserqualität hin untersuchen lassen. Die Ergebnisse bestätigten eine ausgezeichnete Qualität, weshalb wir seit einigen Jahren auf Glaskrüge umgestiegen sind. Diese enthalten unser gesundes Leitungswasser und reduzieren gleichzeitig unseren Plastikverbrauch erheblich.
Papierlose Seminare
Woche für Woche finden an unserem Institut bis zu 6 Seminare statt, in denen unsere engagierten Dozierenden ihr Expertenwissen vermitteln möchten. Jeder Dozent und jede Dozentin legt großen Wert darauf, den Teilnehmenden eine fundierte Grundlage durch umfangreiche Skripte zu bieten.
Bis vor Kurzem wurden diese Skripte gedruckt und jedem Teilnehmenden persönlich ausgehändigt. Doch seit Herbst 2019 haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Aus Überzeugung, um verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und unsere Umwelt zu schützen, stellen wir nun die Handouts für die Aus- und Weiterbildung digital zur Verfügung.
Online-Lehre
Das MAPP-Institut steht für eine wohnortnahe Ausbildung. Entsprechend werden neben den praktischen Ausbildungsbestandteilen auch einige ausgewählte Theorieseminare in Form der Online-Lehre mit Consularia Office angeboten. Damit verknüpfen wir die praxisorientierte Theorievermittlung vor Ort mit modernen Lernformen. Online-Seminare sind zeiteffizient und umweltschonend.
















