Informationen zur Zusatzqualifikation
Dozent:in
Die Zusatzqualifikation wird von Dr. Yvonne Otto geleitet.
Datum/Zeit
16.01.2026 von 15:30 Uhr – 20:30 Uhr
17.01.2026 von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort
MAPP- Institut
Klausenerstraße 12/15
39112 Magdeburg
Fortbildungspunkte
Sie erhalten für die Teilnahme an diesem Seminar 16 Fortbildungspunkte.
Kursinhalt der Zusatzqualifikation
- Die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen und Körperschemastörungen kann ergänzend zur Einzeltherapie auch in Gruppen stattfinden.
- Ein wesentlicher Vorteil der Gruppentherapie liegt darin, dass Jugendliche auf gegenseitiges Verständnis und Mitgefühl treffen, das sie im Freundes- oder Familienkreis oft nur eingeschränkt erleben.
- Im Seminar werden verschiedene therapeutische Ansätze vorgestellt, darunter:
- kognitive und metakognitive Gruppentherapieansätze
- Bestandteile der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) im Jugendalter
- Da Betroffene häufig Defizite in der Emotionsregulation zeigen, liegt ein Schwerpunkt auf gruppentherapeutischen Interventionen zur verbesserten Emotionserkennung und Emotionsmodulation.
- Ergänzend fließen körpertherapeutische Elemente ein, beispielsweise Übungen aus dem Somatic Experiencing.
- Es werden zudem spezifische Möglichkeiten zur Behandlung der Körperschemastörung in Gruppensettings vermittelt.
- Neben theoretischem Input werden praktische Übungen durchgeführt, um das konkrete Vorgehen in Gruppen zu erproben.
- Thematisiert werden auch Risiken der Gruppentherapie in reinen Essstörungsgruppen, z. B.:
- unterschiedliche Phasen der Veränderungsmotivation
- mögliche Nachahmungsphänomene
- Darüber hinaus wird erarbeitet, wie Therapeut:innen mit diesen Risiken konstruktiv umgehen können.
Anmeldungen
Nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular für Zusatzqualifikationen.