Einladung zum 32. DGVT-Kongress in Berlin

(Bitte beachten Sie die vergünstigten Preise für u.a. PIA)

Die Inhaltliche Kongressplanungsgruppe lädt unter dem Motto MAN-MADE-DISASTERS Interessierte aus Forschung, Lehre und Praxis zum 32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin ein.
Der Kongress besteht aus Vorträgen, Symposien mit mehreren Referaten, Workshops zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten, Arbeitsgruppen zur Vertiefung einzelner Themen, Round Tables und Postern.
Für den Eröffnungsvortrag „Nur noch kurz die Welt retten? Die Rolle der Psychologie beim Umgang mit sozial-ökologischen Krisen“ am Mittwochabend, den 15. März 2023 konnte Prof. Dr. Gerhard Reese gewonnen werden. Weitere Hauptvorträge von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 9:00 – 10:00 Uhr werden gehalten von Luise Reddemann „Existenzielle Themen in der Psychotherapie mit traumatisierten Menschen“, Prof. Dr. Anja Hilbert „Psychotherapie der Binge-Eating-Störung“, Monika Bormann “Kindeswohlgefährdung!?“ und Prof. Dr. habil. Eva-Marie Kessler „„Altern ist Entwicklung“ – Psychotherapie mit alten und sehr alten Menschen“. Die ausführliche Beschreibung der Hauptvorträge sowie der Symposien, Workshops und Foren können unserer Kongress-Homepage entnommen werden https://www.dgvt-kongress.de/
Geplant ist zudem die bereits 6. DGVT-Spring-School für Promovierende am Mittwoch, den 15. März 2023. Das Angebot richtet sich an alle Promovierenden im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie und besteht aus einem Workshop sowie einem Symposium für Promovierende.
Melden Sie sich unter https://kelcon.regasus.de/online/begin an und seien Sie vor Ort mit dabei.
Ausführliche und aktuelle Informationen zum 32. DGVT Kongress finden Sie auf unserer Homepage unter www.dgvt-kongress.de.