Ärztliche Weiterbildung
Seit mehreren Jahren werden am MAPP-Institut Weiterbildungen für Ärzte angeboten. Das Institut ist hierfür von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt akkreditiert. Die Weiterbildung selbst orientiert sich an der jeweils gültigen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.
Die Inhalte der Zusatz- Weiterbildung „Psychotherapie“ sind integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Entsprechend kann der geforderte Part zur Psychotherapie in Teilen oder in vollem Umfang über das MAPP-Institut erworben werden.
Die Weiterbildung bietet ein umfangreiches Theorie- und Seminarangebot mit erfahrenen ärztlichen Dozent*innen aus der Praxis. Dazu wird jeweils ein Curriculum im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie angeboten.
Es werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten zur Vorbeugung, Erkennung und psychotherapeutisch indikationsbezogenen Behandlung von Erkrankungen, die durch psychosoziale Faktoren und Belastungsreaktionen mit bedingt sind, vermittelt. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz im Bereich Psychotherapie zu erlangen.
Das Curriculum umfasst einen Zeitraum von 2 ½ Jahren. Die Seminare finden an unseren Standorten in Magdeburg oder in Halle/Saale statt.
Der Beginn der Praktischen Ausbildung mit eigenen Behandlungsfällen ist nach der Zwischenprüfung und dem Besuch des Kolloquiums zum Video-Seminar „Einführung in die Praktische Ausbildung/Gutachterverfahren“ möglich. Die Behandlungen können in einer Lehrpraxis, in der Klinik oder in der Institutsambulanz in Magdeburg durchgeführt werden. Sie werden über die Institutsambulanz des MAPP-Institutes mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet.
Die Supervision der Behandlungsstunden erfolgt nach institutsinternen Regeln hälftig als Einzel- und Gruppensupervision. Die Termine werden durch die Weiterbildungsteilnehmer frei mit einem vom MAPP-Institut anerkannten Supervisor vereinbart, üblicherweise nach jeder 4. Therapiesitzung.
Die laut WBO geforderten Erstuntersuchungen zur Diagnostik finden im Rahmen der Fallseminare statt und sind entsprechend zu dokumentieren und zu supervidieren.
Alle Lehrveranstaltungen erfolgen monatlich in Blockform am Wochenende. Zudem werden für alle Veranstaltungen bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Fortbildungspunkte beantragt.
Seit mehreren Jahren werden am MAPP-Institut Weiterbildungen für Ärzte angeboten. Das Institut ist hierfür von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt akkreditiert. Die Weiterbildung selbst orientiert sich an der jeweils gültigen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.
Die Weiterbildung bietet ein umfangreiches Theorie- und Seminarangebot mit erfahrenen Dozenten aus der Praxis. Dazu wird jeweils ein Curriculum im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie angeboten.
Es werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten zur Vorbeugung, Erkennung und psychotherapeutisch indikationsbezogenen Behandlung von Erkrankungen, die durch psychosoziale Faktoren und Belastungsreaktionen mit bedingt sind, vermittelt. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz im Bereich Psychotherapie zu erlangen.
Alle Lehrveranstaltungen erfolgen monatlich in Blockform am Wochenende. Zudem werden für alle Veranstaltungen bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Fortbildungspunkte beantragt.
Das Curriculum umfasst einen Zeitraum von 2 ½ Jahren. Die Seminare finden an unseren Standorten in Magdeburg oder in Halle/Saale statt.
Der Beginn der Praktischen Ausbildung mit eigenen Behandlungsfällen ist nach der Zwischenprüfung und dem Besuch des Kolloquiums zum Video-Seminar „Einführung in die Praktische Ausbildung/Gutachterverfahren“ möglich. Die Behandlungen können in der eigenen Praxis, in einer Lehrpraxis, in der Klinik oder in der Institutsambulanz in Magdeburg durchgeführt werden. Sie werden über die Institutsambulanz des MAPP-Institutes mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet.
Die Supervision der Behandlungsstunden erfolgt nach institutsinternen Regeln hälftig als Einzel- und Gruppensupervision. Die Termine werden durch die Weiterbildungsteilnehmer frei mit einem vom MAPP-Institut anerkannten Supervisor vereinbart, üblicherweise nach jeder 4. Therapiesitzung.
Die laut WBO geforderten Erstuntersuchungen zur Diagnostik finden im Rahmen der Fallseminare statt und sind entsprechend zu dokumentieren und zu supervidieren.
Nach erfolgreichem Abschlusskolloquium erhalten die Weiterbildungsteilnehmer die Fachkunde in „Psychotherapie“.
Folgende Bausteine können am MAPP-Institut gebucht werden:
- Theorie + Fallseminar3.744,00€(mind. 148 Std. Theorie und 60 Std. Fallseminar)
- Entspannung648,00€(36 Std. Entspannung)
- Gruppen-Selbsterfahrung3.750,00€(150 Std. für angehende Fachärzte)
- Gruppen-Selbsterfahrung2.000,00€(80 Std. für Fachärzte in WB)
- IFA1650,00€(für Verhaltenstherapie, 75 Std.)
- Balint1.540,00€(für tiefenpsychologisch fundierte PT, 70 Std.)
- Einzel-Selbsterfahrungca. 7.000,00€*(für Fachärzte in WB, 70 Std.)
*ist individuell durch den Teilnehmer zu buchen. Eine Übersicht der Einzelselbsterfahrungsleiter kann am MAPP-Institut erfragt werden.
Bei einer Aufnahme in unsere Weiterbildung werden zudem Gebühren in Höhe von 150,00 € für das Aufnahmegespräch erhoben.
Zudem fallen Gebühren in Höhe von 280,00 € für die obligatorische Zwischenprüfung an.
Die laut Weiterbildungsordnung geforderten Behandlungsstunden werden über die Ermächtigung des MAPP-Institutes mit den Kostenträgern abgerechnet.
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns unter 0391/53 55 887 oder per E-Mail: info@mapp-institut.de