MAPP Institut Magdeburg
  • Über uns
    • Was ist das MAPP?
    • Team
    • Das macht uns aus
    • Standorte
    • Vermietung an Externe
    • Gästewohnung
    • Nachhaltigkeitsprojekte
    • Kunst am MAPP
    • Partner
  • Ausbildung
    • Psychologische Psychotherapie
      • Voraussetzungen für den Start
      • Bestandteile der Ausbildung
      • Kooperation mit der Uni Bern
      • Rahmenbedingungen der Ausbildung
      • Kosten- und Einnahmemodell
      • Beginn-Bewerbung-Kontakt
    • Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
      • Voraussetzungen für den Start
      • Bestandteile der Ausbildung
      • Kooperation mit der MEU
      • Rahmenbedingungen der Ausbildung
      • Kosten- und Einnahmemodell
      • Beginn-Bewerbung-Kontakt
    • Ärztliche Weiterbildung
      • Assistenzärzte in Weiterbildung
      • fachgebundene Psychotherapie
      • Einblick ins Curriculum
      • Rahmenbedingungen der Weiterbildung
      • Kosten- und Einnahmemodell
      • Beginn-Bewerbung-Kontakt
      • Neue oder alte WBO
    • Zusatzqualifikationen
      • Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
      • Gruppenpsychotherapie
      • EMDR
      • Hypnose
    • Fortbildung
      • 2021
      • 2022
  • Patienten und Ambulanz
    • Behandlung
    • Diagnosen
    • Patientenannahme
    • Flyer
  • Karriere
    • Mitarbeit am MAPP
    • Dozent*in
    • Supervisor*in
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ärztliche Weiterbildung

Assistenzärzte in Weiterbildung

Seit mehreren Jahren werden am MAPP-Institut Weiterbildungen für Ärzte angeboten. Das Institut ist hierfür von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt akkreditiert. Die Weiterbildung selbst orientiert sich an der jeweils gültigen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Die Inhalte der Zusatz- Weiterbildung „Psychotherapie“ sind integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

Entsprechend kann der geforderte Part zur Psychotherapie in Teilen oder in vollem Umfang über das MAPP-Institut erworben werden.

Die Weiterbildung bietet ein umfangreiches Theorie- und Seminarangebot mit erfahrenen ärztlichen Dozent*innen aus der Praxis. Dazu wird jeweils ein Curriculum im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie angeboten.

Es werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten zur Vorbeugung, Erkennung und psychotherapeutisch indikationsbezogenen Behandlung von Erkrankungen, die durch psychosoziale Faktoren und Belastungsreaktionen mit bedingt sind, vermittelt. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz im Bereich Psychotherapie zu erlangen.

Das Curriculum umfasst einen Zeitraum von 2 ½ Jahren. Die Seminare finden an unseren Standorten in Magdeburg oder in Halle/Saale statt.

Der Beginn der Praktischen Ausbildung mit eigenen Behandlungsfällen ist nach der Zwischenprüfung und dem Besuch des Kolloquiums zum Video-Seminar „Einführung in die Praktische Ausbildung/Gutachterverfahren“ möglich. Die Behandlungen können in einer Lehrpraxis, in der Klinik oder in der Institutsambulanz in Magdeburg durchgeführt werden. Sie werden über die Institutsambulanz des MAPP-Institutes mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet.

Die Supervision der Behandlungsstunden erfolgt nach institutsinternen Regeln hälftig als Einzel- und Gruppensupervision. Die Termine werden durch die Weiterbildungsteilnehmer frei mit einem vom MAPP-Institut anerkannten Supervisor vereinbart, üblicherweise nach jeder 4. Therapiesitzung.

Die laut WBO geforderten Erstuntersuchungen zur Diagnostik finden im Rahmen der Fallseminare statt und sind entsprechend zu dokumentieren und zu supervidieren.

Alle Lehrveranstaltungen erfolgen monatlich in Blockform am Wochenende. Zudem werden für alle Veranstaltungen bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Fortbildungspunkte beantragt.

Weiterbildung Psychotherapie für Fachärzte

Seit mehreren Jahren werden am MAPP-Institut Weiterbildungen für Ärzte angeboten. Das Institut ist hierfür von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt akkreditiert. Die Weiterbildung selbst orientiert sich an der jeweils gültigen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Die Weiterbildung bietet ein umfangreiches Theorie- und Seminarangebot mit erfahrenen Dozenten aus der Praxis. Dazu wird jeweils ein Curriculum im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie angeboten.

Es werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten zur Vorbeugung, Erkennung und psychotherapeutisch indikationsbezogenen Behandlung von Erkrankungen, die durch psychosoziale Faktoren und Belastungsreaktionen mit bedingt sind, vermittelt. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz im Bereich Psychotherapie zu erlangen.

Alle Lehrveranstaltungen erfolgen monatlich in Blockform am Wochenende. Zudem werden für alle Veranstaltungen bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Fortbildungspunkte beantragt.

Das Curriculum umfasst einen Zeitraum von 2 ½ Jahren. Die Seminare finden an unseren Standorten in Magdeburg oder in Halle/Saale statt.

Der Beginn der Praktischen Ausbildung mit eigenen Behandlungsfällen ist nach der Zwischenprüfung und dem Besuch des Kolloquiums zum Video-Seminar „Einführung in die Praktische Ausbildung/Gutachterverfahren“ möglich. Die Behandlungen können in der eigenen Praxis, in einer Lehrpraxis, in der Klinik oder in der Institutsambulanz in Magdeburg durchgeführt werden. Sie werden über die Institutsambulanz des MAPP-Institutes mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet.

Die Supervision der Behandlungsstunden erfolgt nach institutsinternen Regeln hälftig als Einzel- und Gruppensupervision. Die Termine werden durch die Weiterbildungsteilnehmer frei mit einem vom MAPP-Institut anerkannten Supervisor vereinbart, üblicherweise nach jeder 4. Therapiesitzung.

Die laut WBO geforderten Erstuntersuchungen zur Diagnostik finden im Rahmen der Fallseminare statt und sind entsprechend zu dokumentieren und zu supervidieren.

Nach erfolgreichem Abschlusskolloquium erhalten die Weiterbildungsteilnehmer die Fachkunde in „Psychotherapie“.

Einblick in das Curriculum

Kosten- & Einnahmemodell

Folgende Bausteine können am MAPP-Institut gebucht werden:

  • Theorie + Fallseminar
    3.744,00€
    (mind. 148 Std. Theorie und 60 Std. Fallseminar)
  • Entspannung
    648,00€
    (36 Std. Entspannung)
  • Gruppen-Selbsterfahrung
    3.750,00€
    (150 Std. für angehende Fachärzte)
  • Gruppen-Selbsterfahrung
    2.000,00€
    (80 Std. für Fachärzte in WB)
  • IFA
    1650,00€
    (für Verhaltenstherapie, 75 Std.)
  • Balint
    1.540,00€
    (für tiefenpsychologisch fundierte PT, 70 Std.)
  • Einzel-Selbsterfahrung
    ca. 7.000,00€*
    (für Fachärzte in WB, 70 Std.)

*ist individuell durch den Teilnehmer zu buchen. Eine Übersicht der Einzelselbsterfahrungsleiter kann am MAPP-Institut erfragt werden.

Bei einer Aufnahme in unsere Weiterbildung werden zudem Gebühren in Höhe von 150,00 € für das Aufnahmegespräch erhoben.

Zudem fallen Gebühren in Höhe von 280,00 € für die obligatorische Zwischenprüfung an.

Die laut Weiterbildungsordnung geforderten Behandlungsstunden werden über die Ermächtigung des MAPP-Institutes mit den Kostenträgern abgerechnet.

Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns unter 0391/53 55 887 oder per E-Mail: info@mapp-institut.de

Beginn

Neue Kurse starten voraussichtlich im Frühjahr 2022.
Ein Quereinstieg in laufende Kurse ist möglich.

Bewerbung

Um in die Psychotherapeutische Weiterbildung am MAPP-Institut aufgenommen zu werden, ist eine Facharztanerkennung erforderlich. Darüber hinaus bedarf psychotherapeutische Tätigkeit persönliche Voraussetzungen, die am Institut im Rahmen eines Bewerberverfahrens geklärt werden.

Als Assistenzarzt in der Ausbildung zum Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie ist die Teilnahme an der Weiterbildung Psychotherapie ebenfalls möglich.

Interessenten können sich jederzeit für die Weiterbildung bewerben. Die Bewerbungsunterlagen umfassen folgende Bestandteile:

  • Anschreiben mit allgemeinen Angaben zur Person, Anschrift, Telefon und funktionstüchtiger E-Mail-Adresse
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Kopien aller für die Weiterbildung relevanten Qualifikationen (Approbationsurkunde, Facharzturkunde etc.)
  • Ein Schreiben, in dem persönlich zur Motivation, psychotherapeutisch tätig werden zu wollen, Stellung genommen wird

Bewerbungsunterlagen werden nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Diese senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an folgende Adresse:

MAPP-Institut

Anja Thiem

Klausenerstr. 12

39112 Magdeburg

E-Mail: anja.thiem@mapp-institut.de

Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden Sie informiert. Zudem vereinbaren unsere Weiterbildungsbefugten einen individuellen Termin zum Aufnahmegespräch mit Ihnen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich auch telefonisch an uns wenden. Sie erreichen uns unter: 0391/53 55 887

Dauer der Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Zusatztitel Psychotherapie ist so aufgebaut, dass alle geforderten Weiterbildungsbestandteile innerhalb von drei Jahren abgeleistet werden können. Allerdings hängt die Dauer der Weiterbildung von den individuell erbrachten Leistungen ab.

Bei Fachärzten in Weiterbildung verlängert sich in der Regel die Weiterbildungsdauer auf ca. 4 ½ Jahre aufgrund der höheren Behandlungsstundenzahl.

Neue oder alte Weiterbildungsordnung

Mit dem Start des nächsten Weiterbildungscurriculums bieten wir am MAPP-Institut die ärztliche Weiterbildung „Psychotherapie“ nur noch nach der neuen Weiterbildungsordnung vom 01.07.2020 der Ärztekammer Sachsen-Anhalt an.

Nach Abschluss aller geforderten Weiterbildungsbestandteile schließen Sie die Weiterbildung mit einer Prüfung vor der Ärztekammer nach der bestehenden WBO ab und erlangen den Zusatztitel Psychotherapie in Ihrem gewählten Richtlinienverfahren. Damit können Sie Patienten auch außerhalb des Schwerpunktgebietes Ihrer Facharztrichtung psychotherapeutisch behandeln.

Vom MAPP-Institut erhalten Sie ein Gesamtzertifikat im gewählten Richtlinienverfahren.

Die gesetzlichen Änderungen haben bei einem bestehenden Weiterbildungsvertrag keine Auswirkungen auf die laufende Weiterbildung. Alle Teilnehmer*innen der ärztliche Weiterbildung Psychotherapie -fachgebunden- können die Weiterbildung nach der alten Weiterbildungsordnung (WBO) vom 16.04.2005 in der Fassung vom 01.01.2011 der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abschließen.

Mit der neuen WBO gibt es folgende Änderungen:

Für alle Anerkennungen sind Mindestweiterbildungszeiten festgelegt. Weiterbildungsabschnitte werden künftig mit mindestens drei Monaten anerkannt bzw. angerechnet. Die Wissensvermittlung erfolgt nur noch durch ärztliche Dozenten. Der Zusatztitel kann weiterhin berufsbegleitend erworben werden.

Inhaltlich gibt es in der Weiterbildung für den Zusatztitel „Psychotherapie“ ebenfalls Änderungen. Neben der Erhöhung der Stundenzahl für die Theoriebausteine verdoppelt sich auch die geforderte Behandlungsstundenzahl unter Supervision. Künftig sind 240 Stunden Einzelpsychotherapie einschließlich Akuttherapie abzuleisten, davon sind 6 abgeschlossene Fälle nachzuweisen.

In der neuen WBO wird der Begriff „fachgebunden“ nicht mehr genutzt. Damit erlangen alle Weiterbildungsteilnehmer die Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ und können auch außerhalb ihrer Facharztbezeichnung psychotherapeutisch tätig werden.

Ärzte, die die alte Bezeichnung erlangt haben, können stattdessen die neue Bezeichnung führen. Allerdings erstellt die Ärztekammer keine neuen Anerkennungsurkunden.

Übergangsbestimmungen

Alle Ärzte in Weiterbildung können nach Inkrafttreten der neuen WBO wählen, ob sie nach der neuen oder der bisherigen WBO ihre Weiterbildung abschließen möchten. Für das Abschließen nach bisheriger WBO gilt für Facharztweiterbildungen eine Frist von 7 Jahren und für eine Zusatzbezeichnung eine Frist von drei Jahren nach Inkrafttreten der WBO.

Auch für angehende Fachärzte in Weiterbildung ergeben sich neue Anforderungen an die Handlungskompetenz. Diese können unter:

https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/muster-weiterbildungsordnung/

nachgelesen werden.

Die Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie sind weiterhin integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Kontakt

MAPP-Institut
Klausenerstraße 12
39112 Magdeburg

Telefon: +49 (0)391 / 535 588 7
Telefax: +49 (0)391 / 535 588 98
E-Mail: info@mapp-institut.de

SOCIAL MEDIA

        

LINKS

  • Über uns
  • Psychologische Psychotherapie
  • Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
  • Ärztliche Weiterbildung
  • Zusatzqualifikationen
  • Patienten und Ambulanz
  • Karriere

Schlagwörter

Ausbildung dozent Fortbildungen freie Plätze IKVT KJP mapp Verhaltenstherapie

News

  • Freie PT-2 Stellen am MAPP6. April 2022 - 15:13
  • Sie haben ein spannendes Fortbildungsangebot?25. März 2022 - 16:05
  • Patient*innen für Gruppenpsychotherapie bei Depression gesucht (Studie)1. März 2022 - 14:02
  • Das sind unsere neuen Ausbildungs-Highlights27. Januar 2022 - 12:39
  • Neu am MAPP: Praxisbegleitende Supervision während der Praktischen Tätigkeit27. Januar 2022 - 11:50
© MAPP-Institut GmbH & Co.KG - Impressum - Datenschutzerklärung - Cookie-Einstellungen - ffmedia · Made with ♥ in Magdeburg
  • Mail
Nach oben scrollen

Rückruf Service


Montags bis Freitags 08:00 bis 16:00 Uhr. *Wir benötigen Ihre Telefonnummer dazu, Sie zurückzurufen. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Erfüllung Ihres Rückrufwunsches werden die Daten gelöscht. Ihr Rückrufwunsch wird verschlüsselt übertragen.
Leider ist etwas schief gelaufen! Bitte probieren Sie es noch einmal.
Vielen Dank!